Die im Seitenbereich "Blog" veröffentlichten Inhalte entsprechen nicht zwingend der Meinung des ADFC Leipzig e.V., vielmehr spiegeln sie die persönlichen Eindrücke und Gedanken einiger Aktiver des Vereins wieder.
11.05.2019 | Seit die Stadt Leipzig die Bevölkerungsprognose 2030 vorgelegt hat und man von 722.000 Einwohner*innnen im Jahr 2030 ausgeht, überschlagen sich die "Horrormeldungen" zur Kfz-Verkehrsbelastung in Leipzig regelrecht Von AJ
04.04.2019 | Die Mitnahme von Fahrrädern in Fernzügen der Deutschen Bahn hat sich beim Wechsel zum Jahresfahrplan 2019 deutlich verbessert. Dies resultiert u.a. daraus, dass mehr ICE 4-Züge eingesetzt werden. Von Konrad Gisevius (Fachgruppe Radmitnahme im ADFC)
28.01.2019 | Am 26. Januar 2019 wanderten knapp 20 Aktive durch die Winterlandschaft von Grimma zur Wassermühle in Höfgen und tauschten sich auf den 10 Kilometern über aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen aus.
01.11.2018 | Im Entwurf der 2. Fortschreibung des Nahverkehrsplans sind weitere Haltestellen geplant. Warum noch mehr notwendig sind, soll in diesem Blogbeitrag dargelegt werden.
26.10.2018 | Mit gut fünfjähriger Verspätung wurde Anfang Oktober der Entwurf für die 2. Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Stadt Leipzig vorgelegt. Von AJ
02.07.2018 | Radfahrer/innen aller Generationen genossen den schönen Tag beim Sommerfest des ADFC Leipzig. Zur leckeren Pizza von Jonathan gab es gute Gespräche über Radhelme, Heuweg und Jahnallee und natürlich über die Vorstandswahlen. Hier ein paar Impressionen
05.04.2018 | Dieser Blogbeitrag soll am Beispiel der Chemnitzer Innenstadt aufzeigen, weshalb es notwendig ist für das Fahrradparken sowohl ein Konzept als auch eine klare stadtgestalterische Regelung zu treffen. Von AJ
07.02.2018 | Am 20. Januar 2018 fuhren 18 Aktive in die Landeshauptstadt, um Trends, Geschichte und zahlreiche Facetten des Radfahrens aus neuen Perspektiven kennen zu lernen.
25.01.2018 | Aktuell wird die Georg-Schwarz-Straße in Leutzsch umgebaut, ab 2021 müssen dann die Georg-Schwarz-Brücken neu gebaut werden. Der Stadtrat wird demnächst die Vorplanung aus den 1990ern bestätigen. Von HR, MR und AJ