Termine
Fr
|
29.1. | 18:00 | Critical Mass Leipzig |
Fr
|
5.2. | 18:00 | Critical Mass Halle |
Fr
|
26.2. | 18:00 | Critical Mass Leipzig |
Fr
|
5.3. | 18:00 | Critical Mass Halle |
Fr
|
26.3. | 18:00 | Critical Mass Leipzig |
Fr
|
2.4. | 18:00 | Critical Mass Halle |
Fr
|
30.4. | 18:00 | Critical Mass Leipzig |
Fr
|
7.5. | 18:00 | Critical Mass Halle |
Fr
|
28.5. | 18:00 | Critical Mass Leipzig |
Fr
|
4.6. | 18:00 | Critical Mass Halle |
Neues zu Projekten & Aktionen
- Seite 1
- ››
Projekte
Der ADFC Leipzig hat sich in den letzten Jahren vieler verkehrsplanerischer und verkehrspolitischer Themen angenommen. Neben der hier angerissenen Auswahl finden Sie in den Studien und Stellungnahmen weitere Ergebnisse dieser Arbeit, die vor allem in der AG Verkehr stattfindet.
Netzplanung
Aktuell beschäftigt sich der ADFC mit der Planung des Leipziger Radverkehrsnetzes. Dies ist bspw. Grundlage für Planungen, Maßnahmen oder den Winterdienst.
Bürgerwettbewerb
Beim Bürgerwettbewerb "Ideen für den Stadtverkehr" hat der ADFC Leipzig 2012 insgesamt 22 Beiträge in den Kategorien "stadtweite Ideen" und "Ideen für Stadtteile" eingereicht.
weiterlesen ...
Umbau KarLi
Die Karl-Liebknecht-Straße wird seit 2013 umgebaut. Im Vorfeld hat sich der ADFC mit den Planungen beschäftigt und sich – gemeinsam mit Ökolöwe und FUSS e.V. für sicheres Radfahren auf der Fahrbahn und für den Erhalt der breiten Gehwege samt Bäumen stark gemacht.
weiterlesen ...
Radverkehrsentwicklungsplan
Von 2010 bis 2012 hat der ADFC die Diskussion und Verabschiedung des "Radver- kehrsentwicklungsplans 2010-2020" - einer wichtigen Grundlage für die Verkehrsplanung der nächsten Jahre - intensiv begleitet.
weiterlesen ...
Radwegbenutzungspflicht
Eine Arbeitsgruppe des ADFC beschäftigt sich gemeinsam mit Stadtverwaltung und Polizei mit der Überprüfung der Radwegbenutzungspflicht. 2010 und 2012 hat der ADFC Vorschläge für die Aufhebung der Pflicht unterbreitet.
weiterlesen ...
Promenadenring
In den Jahren 2010 und 2011 hat sich der ADFC dafür stark gemacht, dass das Radfahren auf und am Innenstadtring mittels Radfahrstreifen verbessert wird.
weiterlesen ...
Aktionen
Neben einmaligen Aktionen und Demonstrationen (Ankündigungen dazu in der Terminübersicht auf dieser Seite) finden Sie hier einen kleinen Einblick in wiederkehrende Aktionen, die der ADFC Leipzig entweder organisiert oder an denen er sich beteiligt.
Radschnellweg
Ein Radschnellweg soll zur leistungsstarken und schnellen Abwicklung eines großen Radverkehrsaufkommens dienen. Er erlaubt Radfahrenden, sich ohne Umwege mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mindestens 20 km/h zu bewegen.
weiterlesen...
Stadtradeln
Das "Stadtradeln" ist ein vom Klima-Bündnis ausgerichteter, bundesweiter Wettbewerb. Die Stadt Leipzig nimmt seit 2009 daran teil. Der ADFC begleitet die Kampagne und richtet die Auftaktveranstaltung aus.
Mit dem Rad zur Arbeit
"Mit dem Rad zur Arbeit" ist eine Aktion von AOK und ADFC. Fahren Sie alleine oder im Team mit Kolleginnen und Kollegen.Tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes und haben Sie Spaß. Mitmachen - regelmäßig Rad fahren - gewinnen.
Radtour mit dem OBM
Einmal im Jahr findet die Sprechstunde des Oberbürgermeisters auf dem Fahrrad statt. Thema ist vor allem der Zustand der Radverkehrsanlagen aus Sicht der Nutzer und Nutzerinnen. Zudem wird in den letzten Jahren verstärkt die touristische Radroute "Leipziger Notenrad" auf ihre Praxistauglichkeit getestet und auf weitere Schritte zu deren Realisierung hingewiesen.
Notenrad
Das Notenrad ist Teil des Projekts Leipziger Notenspur. Der ADFC begleitet einmal jährlich eine musikalische Radtour und setzt sich dafür ein, dass das Notenrad im Stadtbild sichtbar und erfahrbar wird.
Parking Day
Gestalte deine PARK_lücke. Schaffe Freiräume, wo sonst Autos stehen.
Näheres unter www.parking-day-leipzig.de