Urlaub
Die Natur erfahren, neue Landschaften entdecken und sich an der frischen Luft bewegen: wer im Urlaub Rad fährt, liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen entschließen sich, ihre Freizeit im Sattel zu verbringen.
Ein Fahrradurlaub kann mit einem festen Quartier und Tagesausflügen oder auch als Radreise, bei der von einem Übernachtungsort zum nächsten gefahren wird, geplant werden. Viele Reiseanbieter haben sich auf geführte Radreisen spezialisiert, bei denen in der Gruppe gefahren wird. Dabei ist nicht nur für Routenplanung und Unterkunft, sondern oft auch für den Gepäcktransport und/oder ein Fahrrad gesorgt.
Wer lieber auf eigene Faust unterwegs sein möchte, findet auf der Seite des ADFC-Bundesverbandes zahlreiche Routenvorschläge. Zudem gibt es in der Geschäftsstelle des ADFC Leipzig die jährlich erscheinende Informationsbroschüre "Deutschland per Rad entdecken", viele kostenlose Materialien zu speziellen Radwegen, welche eine erste Orientierung zum Streckenverlauf und Unterkunftsmöglichkeiten bieten, und Fahrradkarten für fast alle Regionen Deutschlands.
Urlaub auf zwei Rädern
Fahrradmitnahme
Die Mitnahmebedingungen für Fahrräder in Zügen, Straßenbahnen und Bussen ist je nach Strecke und beförderdernden Verkehrs-unternehmen sehr unterschiedlich geregelt.
In Leipzig muss in den Bussen und Straßenbahnen der LVB für ein Fahrrad eine Extrakarte erworben werden. Eine Mitnahme ist nur bei entsprechenden Platzkapazitäten möglich. Im Leipziger Umland (auf den Strecken des MDV) sowie in ganz Thüringen und Sachsen-Anhalt kann das Fahrrad kostenfrei mitgenommen werden.
Bundesweit ist für die Fahrradmitnahme im Regionalverkehr ein Ticket für 5 €/Tag zu erwerben, wenn ein Bundesland mit kostenpflichtiger Fahrradmitnahme tangiert wird (Sachsen, Brandenburg, Berlin, Bayern, Baden-Würthemberg, …). Allgemein ist zu beachten, dass im Regionalverkehr kein Anspruch auf Fahrradmitnahme besteht und eine Reservierung meist nicht möglich ist. Besonders auf stark frequentierten Linien (z.B. zur Ostsee oder nach Dresden) kann es passieren, dass auf einen späteren Zug ausgewichen werden muss.
Im Fernverkehr der Deutschen Bahn kann das Fahrrad im IC, EC und City-Night-Line mit vorheriger Reservierung mitgenommen werden (im ICE ist, abgesehen von zusammengeklappten Rädern, kein Transport möglich). Das Fahrradticket für den IC und EC kostet 9 €, ermäßigt 6 €. Die Fahrradmitnahme im Interconnex kostet 5 € und wird direkt im Zug bezahlt.
In Fernbussen (z.B. meinfernbus.de) kann in den Sommermonaten während der Online-Reservierung ein Platz fürs Fahrrad mitgebucht werden.